
40jährige Jubiläumstour 2023
MV, Artikel vom 13.05.2023 MV, Artikel vom 22.05.2023
MV, Artikel vom 13.05.2023 MV, Artikel vom 22.05.2023
Film zum 25jährigen Vereinsjubiläum 25 Jahre EMSSAGA.mp4
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin” – das können jetzt auch die Emssaga-Mitglieder singen. Unsere über 30 Crewmitglieder machten sich mit dem Flß “Emssaga V” über die Wasserwege auf in die Bundeshauptstadt. Die Emssaga V misst 18 mal 5 Meter, besteht aus zehn massiven Fichtenstämmen und het ein Gesamtgewicht von etwa 18 Tonnen. Die Tour […]
„Emssaga“ pflegt Flößertradition BZ, 04.07.2008, VON REINER WELLMANN Das bislang aufwändigste Projekt war der Bau des Wikingerschiffes im Jahre 1998. Rheine. Die Rheiner Kardinalfrage stand bei der Gründung Pate: „Wie können wir das Trennende des Flusses überwinden?“ Die Gründungsmitglieder des Vereins „Emssaga“ hatten da so eine Idee. „Wir wollten Menschen aus ganz Rheine mit ins […]
Mitschnitt des Beitrags „Floßbau auf der Mosel“ aus der Sendung auf SWR4 (5 MB) Moseltour – Emssaga-Floß Emssaga IV versus Römerweinschiff „Stella Noviomagi“ Die Flößermannschaft des Vereins zur Förderung der historischen Emsschifffahrt kurz Emssaga e.V. hatte zur alljährlichen Floßfahrt sich diesmal die Mosel als Ziel ausgewählt. Nach entsprechender Vorbereitung und Planung hat man mit dem […]
Tollkühne Wikinger machen zwei Wochen die Ems unsicher Tollkühn und voller Tatendrang: Kapitän Dr. Karlo Osthues, Franjo Eilinghoff und Schiffsbaumeister Karl-Heinz Köster (von rechts) am Bug ihres Drachenbootes vor dem Trockendock. Das kleine Bild zeigt ein typisches Wikingerschiff, wie es Textilkünstler aus Nordfrankreich auf dem berühmten Wandteppich von Bayeux im 11. Jahrhundert dargestellt haben. Fotos: […]
Vorstandswechsel bei dem Verein Emssaga e.V. Einbaumtaufe an der Bockholter Fähre Foto: Johannes Kerstiens Im Vorstand der Emssaga e.V. (Verein zur Förderung der historischen Emsschifffahrt e.V.) fand nach 25 Jahren ein Wechsel statt. Der langjährige Kapitän des Vereins Herr Dr. Karlo Osthues und der Presseoffizier Franz-Josef Eilinghoff wurden während der diesjährigen Moselfloßtour mit einem Geschenk […]